3. Wissenschaftlichen Kolloquium Quo Vadis Hochspannungstechnik? 2020
Die Fachtagung findet am Do. 17./ Fr. 18. September 2020 im Ständehaus Merseburg, Industrieregion Halle/Leipzig statt.
Thema: Hochspannungs-Schaltanlagentechnik und Umspannwerke
Fachtagung + Präsentation + Podiumsdiskussion
Die Zeit bleibt nicht stehen. Unsere Expertenrunde zeigt neue Entwicklungstendenzen in der Anwendung der Hochspannungstechnik.
Während wir z.B. noch vor wenigen Jahren über den Ersatz von SF6 in Mittelspannungsschaltanlagen gesprochen haben, hält die Realität inzwischen auch umweltfreundliche Technik in der Hochspannung für GIS und GIL bereit.
Welche Erfahrungen gibt es? Welche Untersuchungen sind noch notwendig, um einen sicheren wartungsfreien Betrieb zu realisieren?
Welche Herausforderungen sind bei der Anwendung von Hochspannungs-Gleichstromkomponenten hinsichtlich Betrieb und Wartung zu lösen?
Welche Arbeiten und Zyklen stellen die Schwerpunkte bei der Wartung und beim Betrieb von Umspannwerken ON- und OFF-Shore dar? Wie werden dadurch die Kosten beeinflusst? Wie kann man diese schon bei der Projektierung von Umspannwerken beachten? Wie kompakt kann man Umspannwerke errichten? Wie ausfallsicher sind deren Komponenten? Welche Prüfungen sind notwendig zur Inbetriebnahme oder nach Havarien? Über welche Kompetenzen müssen Betreiber verfügen? Wie spielen Schaltanlagen, Transformatoren, Leitungen, Wandler und Erdungsanlagen im System zusammen? Welche typischen Überbeanspruchungen oder „normalen“ Betriebszustände führen zum frühzeitigen Ausfall von Schaltgeräten? Welchen Anspruch stellen wir an die Lebensdauer?
Ist geplante Obsoleszenz ein Thema für die elektrische Energieverteilung und –übertragung?
Diesen und anderen neuen Fragen wollen wir uns in diesem Herbst auf der Quo Vadis Hochspannungstechnik? 2020 stellen.
Wir laden Sie ein: Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit eigenen spannenden Vorträgen in einer produktiven und angenehmen Atmosphäre zu präsentieren!
Wir werden gemeinsam technisch-wissenschaftliche Fragen aus Theorie und Praxis beantworten und planen wieder ausreichend Zeit für Ihre Fachgespräche. Wir sprechen über Wartung, Betrieb, Prüfung, Schaltverhalten, Kosten, physikalische Herausforderungen und vieles mehr!
Unsere Veranstaltung bietet an 2 Tagen mit Vorträgen zu je 30 Minuten und einer Podiumsdiskussion die Möglichkeit, Experten der Hersteller, Anwender, Universitäten, Institute, Planer, Gutachter und des Service um einen Tisch zu versammeln.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Beiträge zur Quo Vadis Hochspanungstechnik 2020!
Vortragsthemen können bis zum 15. Mai 2020 bei Frau Conny Pflug eingereicht werden.
Das Programm mit der Agenda erscheint bis 30.06.2020. Die Konferenzsprache ist Deutsch. Die Beiträge werden sowohl in elektronischer Form als auch im Tagungsband nach Freigabe durch die Referenten veröffentlicht.
Die Tagungsgebühr der Referenten/innen übernimmt B&E.
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Tel.: +49 34776 61 390
2. Wissenschaftliches Kolloquium
im Rahmen unserer B&E-Veranstaltungsreihe
Quo Vadis Hochspannungstechnik? 2016
am 22./23. September 2016 im Ständehaus Merseburg – Industrieregion Halle/Leipzig
zum Thema:
Aktuelle Anforderungen an Betriebsmittel der Mittel- und Hochspannungstechnik -
Anwender, Forscher, Entwickler und Hersteller im Dialog
Fachtagung + Poster + Präsentation + technisch-wissenschaftliche Ausstellung + Podiumsdiskussion
Die wissenschaftliche Fachtagung findet aller 2 Jahre statt und ist gerichtet an Ingenieure, Techniker, Entwickler, technische Einkäufer, Forscher, Doktoranden, Gutachter, Serviceleiter, Qualitätsmanager, Produktmanager aus dem Bereich Energieverteilung, Energieversorgung in Industriebetrieben, Universitäten, Prüfinstituten und Herstellern von Betriebsmitteln der Hoch- und Mittelspannungstechnik. Wir zeigen Ergebnisse aus der angewandten Forschung und neueste Entwicklungstendenzen der Mittelspannungstechnik und Hochspannungstechnik.
Gemeinsam finden wir Antworten auf aktuelle Fragen:
Wie kann man Betriebsmittel optimal überwachen? Welche aktuellen Anforderungen gibt es an Stufenschalter und Transformatordurchführungen? Welche Analyseverfahren gibt es? Wie kann man die Netzqualität überwachen und Betriebsmittel schützen? Wie kann man die Verfügbarkeit von Transformatoren erhöhen?
Wie wird die Verfügbarkeit und Betriebssicherheit vorhandener und neuer Anlagen der Energieverteilung im Spannungsbereich bis 110kV und darüber künftig gewährleistet? Können herkömmliche Leistungsschalter für Smart Grid Anwendungen problemlos eingesetzt werden?
Wie müssen Fehlerereignisse in Stationen und Anlagen bewertet werden?
Wie werden geeignete Kenngrößen für TE-Monitoring, Diagnose von Schaltvorgängen und Lastmanagement sicher erfasst und verarbeitet? Welche Möglichkeiten bieten drahtlose Sensoren für die Temperaturmessung und Teilentladungs-Erfassung?
Wie kann die Entwicklung von Mittelspannungsschaltanlagen durch Simulationen vereinfacht und beschleunigt werden? Welche Genauigkeiten erzielen Berechnungen des Störlichtbogen-Druckes und elektrischer Felder? Welche Entwicklungstendenzen gibt es beim Einsatz von umweltfreundlichen Fluor-basierten Ersatzgasen zu SF6, bei trockener Luft und Stickstoff?
Haben Mehrstoffisolierungen Vorteile? Wie prüft man typische Grenzflächen sinnvoll, wie sie z.B. an Kabelsteckverbindern und Durchführungen zu finden sind.
Gibt es neue Isolierstoffe und welche Anforderungen müssen diese bei der Entwicklung neuer Betriebsmittel erfüllen?
Wohin geht die Tendenz der Lichtbogenlöschung in der Hochspannung CO2-, Vakuum-Schaltröhren oder andere Technologien? Welchen Vorteil bietet die Messung schneller Leitfähigkeitsänderungen heißer Isolier- und Schaltgase?
Wie sind fabrikgefertigte Umspannanlagen für Städte der Zukunft aufgebaut?
Welche Auswirkungen haben neue Technologien und Entwicklungstendenzen auf die Kosten, die Marktakzeptanz, die Integration in vorhandene Netze und die notwendige Ausbildung des Betriebspersonals? Sind die aktuellen Entwicklungstendenzen und Forschungen an den Universitäten den Anforderungen der Energieversorgung der Zukunft gewachsen? Welche Anforderungen haben Anwender wirklich?
15 Vorträge hochkarätiger Referenten, ausreichend lange Pausen und eine Podiumsdiskussion liefern Anregungen und bieten Zeit für Ihre individuellen Themen. Es gibt eine Posterpräsentation aktueller wissenschaftlicher Arbeiten und eine wissenschaftlich-technische Fachausstellung.
Sie sind herzlich eingeladen zu spannenden Gesprächen!
Hochspannende Grüße
Raimund Buhl und Torsten Eisenschmidt
Einladung und Programm: Quo Vadis Hochspannungstechnik 2016.pdf
Buchen Sie bitte Ihre Standfläche (4m² oder 6m²) und Posterwände bis zum 15.08.2016! Die Anzahl der Standflächen ist begrenzt. Die Anzahl der Tagungsteilnehmer ist durch den Veranstaltungsort auf 98 begrenzt.
1. Wissenschaftliches Kolloquium im Rahmen unserer B&E-Veranstaltungsreihe
Quo Vadis Hochspannungstechnik? 2014
Neue Anforderungen in der Entwicklung von Mittelspannungsschaltanlagen